Bilder zum Thema


Bei der Durchsicht des Bildmaterials fällt auf, daß es neben den an die Ikonografie der "Heiligen Familie" anküpfenden Darstellungen (z.B. bei Rembrandt)
  • zunächst hauptsächlich Darstellungen aus dem Adel gibt (solange z.B. Velasquez und später auch Goya am spanischen Hof angestellte Maler waren, malten sie selbstverständlich die spanische Königsfamilie, deren Mitglieder, natürlich die Kinder und andere Adelige) - diese Familienbilder sind im musée imaginaire nur mit wenigen Beispielen vertreten.
     
  • Später hat neben dem Adel dann die bürgerliche Oberschicht das Bedürfnis, repräsentative Bildnisse von sich erstellen zu lassen und bezahlte natürlich dafür die Künstler (vgl. dazu als frühes Beispiel das Familienbild von de Vos und aus dem 19.Jahrhundert die Porträts der Familien Beyerle von 1804 und Strousberg von 1870).
     
  • Im Verlaufe des 19.Jahrhundert (vor allem seit dem Biedermeier - vgl dazu z.B. die Familie Rautenberg von Milde) gesellt sich das Bürgertum zu den Auftraggebern von Familienporträts, deren Maler allerdings weniger bekannt und deren Werke demzufolge heute selten öffentlich zugänglich sind. Bestenfalls tauchen sie als Leihgaben für lokale Ausstellungen auf. (Vgl. dazu das Bild des Kaufmanns Grommé mit seiner Familie von S.F.Diez, das in dessen Werkverzeichnis nicht erwähnt wird, weil es dessen Ersteller nach eigenem Bekunden nicht kennt). Im übrigen wird dann zu Beginn des 20.Jahrhunderts vom (sparsamen) Bürgertum zunehmend die Fotografie als kostengünstige Alternative entdeckt und wahrgenommen.
     
  • Familienbilder von Arbeitern und verarmten Kleinbürgern findet man hingegen äußerst selten und immer nur dann, wenn es Malern ein Bedürfnis war, deren Situation festzuhalten - wie etwa Baluschek, dessen Werk abschätzig als 'Rinnsteinkunst' bezeichnet wurde.
    Bei diesen (wohl nicht als Auftragswerk bezahlten) Bildern handelt es sich allerdings weniger um das repräsentative Porträts wie beim Bürgertum, sie schildern in der Regel Arbeiterfamilien in verschiedenen Lebenssituationen, wie in diesen Beispielen:
    Gerard Terborch: Familie des Steinschleifers, um 1653
    Jean-Baptiste Greuze: Der betrunkene Schuster, 1775-80
    Martin Drolling: Bäuerliches Interieur, um 1800
    Hans Baluschek: Die Auswandernden, 1924
     
  • Eine gesonderte Gruppe von Bildern stellen die Familienporträts dar, die Künstler von ihrer eigenen Familie anfertigen. Im folgenden eine Auswahl solcher Bilder:
     
    Cornelis de Vos, Die Familie des Künstlers, 1621 Daniel Chodowiecki, Die Familie im Tiergarten, 1772 Anton Graff, Familie des Künstlers vor dem Bildnis Joh.Georg Sulzers, 1785 Johann Friedrich August Tischbein, Familie des Künstlers, 1796 Johann Friedrich Overbeck, Selbstbildnis mit Familie, 1820/22 Johann Peter Hasenclever, Selbstbildnis mit Familie, um 1847 Lovis Corinth, Der Künstler und seine Familie, 1909