|
|
Kataloge
|
Ausstellungen zum Thema "Kindheit", "Kinder" u.ä. sind natürlich zeitlich begrenzt, ihre Kataloge bieten aber meist einen schnellen Einstieg ins Thema. Kleinere Ausstellunge - oft mit begrenztem, regionalen Bildangebot - sollten nicht unterschätzt werden. Kurze Einführungstexte in den zugehörigen Katalogen sind oft mit mehr Gewinn zu lesen, als Expertenaufsätze im kiloschweren Begleitmaterial "großer" Ausstellungen.
Die externen Links führen zu verschiedenen Bezugsquellen, diese können aber nicht ständig auf ihre Aktualität überprüft werden.
(Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere relevante Ausstellungskataloge bitte mitteilen.)
|
 |
Pommeranz-Liedtke, Gerhard (Hg.)
Das Kinderbild von Meisterhand.
Wandlungen eines Themas der bildenden Kunst von Lucas Cranach bis zur Gegenwart.
Weimar 1972, 124S.
|
 |
Goß, Claus-Peter/ Frecot, Janos/ Volkmann, Barbara
Puppe, Fibel, Schiessgewehr. Das Kind im kaiserlichen Deutschland.
Berlin 1977, 223S. |
 |
Gallwitz, Klaus (Hg.)
Kinder und Erwachsene im Bildnis; Eine Ausstellung für Schüler und Lehrer.
Frankfurt/M. 1978, 40S. |
 |
Grape-Albers, Heide
Felix strickt und Katrin kickt.
Köln 1979, 135S. |
 |
Bechert, Tilmann
Kinderleben - Kinderelend. Arbeiterkinder in der 'guten alten Zeit'.
Duisburg 1979, 91S. |
 |
Hohl, Hanna (Bearb.)
Kinderleben - Kinder leben lassen.
Hamburg 1979, 48S. |
 |
Ruckhaberle, Dieter (Hg.)
Die gesellschaftliche Wirklichkeit der Kinder in der bildenden Kunst.
Berlin Erstausgabe 1979, 400S. |
 |
Zischka, Ulrike
Vater - Mutter - Kind. Bilder und Zeugnisse aus zwei Jahrhunderten.
München 1987, 440S. |
 |
Warnecke, Katrin/Franzkowiak, Anne/Heber, Christiane
Sprößlinge - Zöglinge. Das Berliner Bürgerkind zwischen Aufklärung und Kaiserzeit.
Berlin 1993, 64S. |
 |
Liebau, Eckart/Unterdörfer, Michaela/Winzen, Matthias (Hg.)
Vergiß den Ball und spiel' weiter. Das Bild des Kindes in zeitgenössischer Kunst und Wissenschaft.
Köln 1999, 111S. |
 |
Larass, Petra (Hg.)
Kindsein kein Kinderspiel. Das Jahrhundert des Kindes (1900-1999).
Halle 2000, 492S. |
 |
Löffler, Birgit
Was macht das Kind in der Kunst? Bilder - Plastiken - Objekte
Rosenheim 2000, 130S. |
 |
Murken, Christa/Weschenfelder, Klaus/Schad, Brigitte (Hg.)
Kinder des 20. Jahrhunderts. Malerei. Skulptur. Fotografie.
Köln 2000, 199S. |
 |
Eichhorn, Herbert/Schenk, Isabell
Kinderblicke. Kindheit und Moderne von Klee bis Boltanski.
Ostfildern-Ruit 2001, 275S. |
 |
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Kleine Prinzen. Kinderbildnisse vom 16. bis 19. Jahrhundert aus der Fundación Yannick y Ben Jakober.
Ostfildern-Ruit 2003, 230S. |
 |
Neumeister, Mirjam (Hg.)
Die Entdeckung der Kindheit - Das englische Kinderporträt und seine europäische Nachfolge.
Frankfurt/M. 2007, 215S. |
 |
Sand, Gabriele
Kinder - Darstellungen um 1900.
Hildesheim 2010, 62S. |
 |
Klaassen, Alice Anna (Hg.)
Kinderzeit - Kindheit von der Renaissance bis zur Moderne.
Petersberg 2013, 208S. |
 |
Winzen, Matthias (Hg.)
Kindheit. Eine Erfindung des 19.Jahrhunderts.
Oberhausen 2013, 287S. |
 |
Museumsberg Flensburg (Hg.)
Kinder. Kinder! Kind und Kindheit als Motiv in Werken aus der Sammlung des Museumsberg Flensburg
Flensburg 2014, 95S. (Im Museumsshop Museumsberg Flensburg erhältlich.) |
 |
Kunstverein Zweibrücken e.V./Ecker, Jürgen (Hg.)
Was uns bewegt - das Kind in der Kunst
Zweibrücken 2016, 76S. (Im Museumsshop des Stadtmuseums Zweibrücken erhältlich.) |
 |
Kuhlemann, Michael
Das Kind in der Kunst. Von Beckmann bis Zille
Duisburg 2018, 84S. (Im Museumsshop des Kunstmuseums Mülheim erhältlich.) |
Seitenanfang |
|